Das (Günter-) Grassmenü
Ohne Kochen keine Kreativität
(ab 10 Personen nach Voranmeldung)Unsere kleine Ausstellung: „Fundsachen für Nicht Leser“ und unser Grassmenü „Zu Tisch mit Grass“ in unserer Kulturlounge, soll Grass als Mensch, so wie wir ihn persönlich bei uns im Literaturhotel von 1997 bis 2015 als Gast kennen gelernt haben, zeigen. Ein bekennender Genießer: „Ich lebe gerne“, sagte Günter Grass über sich.
Die Begeisterung für das Kulinarische und seine Zubereitung waren für Günter Grass lebenslang ein Thema, das er vielfach in seinen Romanen, Gedichten, Zeichnungen und Skulpturen aufgegriffen hat – zum Beispiel im Roman „Der Butt“ – Erleben und schmecken Sie das Menü, wie es der Nobelpreisträger in seinen Werken oft beschrieben hat.
Auf Wunsch bieten wir für besonders an Grass interessierte Gäste zum Menü eine Lesung aus dem Roman „Butt “ an. Sie werden mit einzelnen Textpassagen durch das Menü begleitet.
Das Grassmenü besteht aus folgenden vier Gängen:
Rahmsuppe von Waldpilzen
***
Gedünstete Filets vom Dorsch und Lachs auf Gemüsestreifen, dazu Reis und Dillsauce
***
Filetspieß vom Schwein auf buntem Gemüse, gebratene Kartoffeln und süß – saure Sauce
***
Blaubeersorbet
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass sich aufgrund der aktuellen Situation Gerichte ändern können